Wissenswertes & Anekdoten
Hietzinger Bezirksgeschichte

HISTORISCHES
Historisches Ober St. Veit
Das etwa 600 Seiten starke Buch ist ein absolutes Muss für (Ober) St. Veiter und porträtiert Menschen, Betriebe und Vereine ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts.

HISTORISCHES
Die Römerzeit
Ein kleines römisches Dorf befand sich Ecke Veitingergasse / Rotenberggasse.

HISTORISCHES
Mottram, Lottie
Familie Mottram wohnte in der Elßlergasse. Beide Kinder gingen in Hietzing zur Schule. 1939 flüchtete die Familie Richtung Australien.

HISTORISCHES
Die Malfatti-Villa
Die Villa im historischen Stil bestand bis 1892. Der dazugehörende Grund war bis in die 1920er Jahre der größte Privatbesitz Hietzings.

HISTORISCHES
Hietzings Bezirksvorsteher seit 1945
Die Liste der Bezirksvorsteher und deren Stellvertreter seit 1945.

HISTORISCHES
Die Pfarrkirche Zum Guten Hirten
Die Kirche ist durch ihre asymmetrische Bauweise ein Unikum in Hietzing. Entworfen wurde die Kirche von einem Architektenehepaar.

HISTORISCHES
Schulmann, Gerda
Gerda Schulmann machte ihr Doktorat in Rechtswissenschaften in Wien. Ihre Familie floh letztendlich in die Vereinigten Staaten.

HISTORISCHES
Die neuere Geschichte Hietzings
Der Herbst des Mittelalters

HISTORISCHES
Trauttmansdorffgasse 40
Das Gebäude wurde 1963 unter Denkmalschutz gestellt und 1989 generalrenoviert.

HISTORISCHES
Wasserbehälter der Ersten Wiener Hochquellen-Wasserleitung
Die Erste Wiener Hochquellen-Wasserleitung wurde 1873 in Betrieb genonnen.

HISTORISCHES
Meierei am Himmelhof
Der Betrieb war ein beliebtes Ausflugsziel, was nicht zuletzt am ausgezeichneten Oberskaffee lag.

HISTORISCHES
Die Geschichte von Ober St. Veit
Als erste urkundliche Erwähnung liegt eine Schenkung Kaiser Heinrich II. an die Bamberger Dombrüder aus dem Jahre 1015 vor.

HISTORISCHES
Grätzel- Geschichte(n) Heft 2
Die Heimatrunde St. Hubertus liefert im November 2009 wieder neue Beiträge zur Chronik ihres Grätzels.

HISTORISCHES
Altmann-Rogers, Ruth
Die Familie, die in der Sankt-Veit-Gasse wohnte, flüchtete Richtung Südamerika und New York.

HISTORISCHES
Villa Bauer
Der Architekt Leopold Bauer baute diese Villa für seine eigene Familie.

HISTORISCHES
Ostmarksiedlung
Sogenannte „Cotteage-Anlage“ nach dem Entwurf der beiden Otto Wagner-Schüler Heinrich Schmid und Herman Aichinger.

HISTORISCHES
Hummelgasse 22–24
Das Haus ist auch heute noch im Besitz der Familie Phillipp und zeigt bis auf wenige kleine Änderungen den Originalzustand.

HISTORISCHES
Das Verwaltungsgebäude im Tiergarten Schönbrunn
Ursprünglich befanden sich im Verwaltungsgebäude des Schönbrunner Tiergartens Wohnungen und Wirtschaftsräume. Auch Tiere waren untergebracht.

HISTORISCHES
Fleschgasse 8
Hugo Gorge plante dieses Haus für sich und seine Familie, es war der letzte von ihm ausgeführte Bau.

HISTORISCHES
Der Hörndlwald
Der Hörndlwald war einst Teil des ehemals bis an die Speisinger Straße und Wittgensteinstraße reichenden Lainzer Tiergartens.

HISTORISCHES
Villa Maxing
Wunderschönes Blockhaus im „Schweitzer” Stil, welches von Erzherzog Ferdinand Maximilian in Auftrag gegeben wurde. Der Entwurf der Villa stammte von ihm.

HISTORISCHES
Die Neue Welt
Die Neue Welt war ein Vergnügungspark, der auch heute noch für Aufsehen sorgen würde. Sie wurde 1861 eröffnet und 1883 wieder abgerissen.

HISTORISCHES
Villa Skywa-Primavesi
Josef Hoffmanns bekanntestes Werk in Wien ist nach seiner Renovierung 2007–08 wieder eine Besichtigung wert.

HISTORISCHES
Die Geschichte von Alt-Hietzing
Vor der ersten Türkenbelagerung 1529 war Hietzing ein aufstrebender Weinbauort.















