Wissenswertes & Anekdoten
Hietzinger Bezirksgeschichte

HISTORISCHES
Alle Straßennamen von G-J
Von der Galheisgasse bis zur Joseph-Lister-Gasse.

HISTORISCHES
Sanders, Eric
Als Erich Schwarz geboren, wuchs Eric Sanders in der Schweizertalstraße und der Auhofstraße auf. Er flüchtete nach England.

HISTORISCHES
Josef Hoffmann (1870–1956)

HISTORISCHES
Die Geschichte des Aquarien- & Terrarienhauses im Tiergarten Schönbrunn
An dieser Stelle stand ursprünglich der "Hühnerhof". Das Areal wurde durch Bombardierungen 1945 fast komplett zerstört.

HISTORISCHES
Sir Karl Popper (1902–1994)
Sir Karl Popper startete seine Karriere in Ober St. Veit. Schließlich wurde er für sein Lebenswerk von Queen Elisabeth II. zum Ritter geschlagen.

HISTORISCHES
Pfarrkirche St. Hubertus und Christophorus
Ursprünglich war das heutige Pfarrgebiet Wald- und Weideland. Am 19. April 1931 wurde die erste Messe abgehalten - die Kirche selbst war damals noch Bau.

HISTORISCHES
Villa Wolter
Die Häuser Trauttmansdorffgasse 31 und 33 waren früher bäuerliche Anwesen, die 1800 errichtet wurden.

HISTORISCHES
Der verschollene Ort Godtinesfeld
Der ehemalige Ort Godtinesfeld geriet leider in Vergessenheit.

HISTORISCHES
Jerusalem, Irene
Irene Jerusalem war eine Lehrerin der Wenzgasse, wurde nach Lodz (Polen) deportiert und von den Nationalsozialisten ermordet.

HISTORISCHES
Die Bären im Tiergarten Schönbrunn
Seit über mehr als 200 Jahren leben nun Bären in Schönbrunn. 1918 wurde ein Eisbär von einem Soldaten erschossen - aus Futterneid.

HISTORISCHES
Die Bedeutung der Wasserkraft für Hietzings Mühlen
Ende des 19. Jahrhunderts gab es 12 Mühlen und zwei Fabriken. Alle wurden damals durch Wasserkraft betrieben.

HISTORISCHES
Fischer von Erlach, Johann Bernhard (1656–1723)
Die Wiener Karlskirche welche dem Hl. Karl Borromäus gewidmet ist, gilt als sein größtes Werk,

HISTORISCHES
Haus Weissmann
Heinrich Kulka, ein Schüler von Adolf Loos, entwarf dieses Haus zur vollen Zufriedenheit seines Lehrers. 1933 wurde es für Familie Weissmann gebaut.

HISTORISCHES
Künstlersiedlung
Eine Siedlung erbaut für einkommensschwache, freiberufliche Künstler.

HISTORISCHES
Bergheidengasse 35
Ursprünglich war die Errichtung eines Zweifamilienhauses geplant, dies wurde jedoch nie verwirklicht.

HISTORISCHES
Die Nikolaikapelle
Die Nikolaikapelle ist eine der ältesten Sakralbauten Wiens und wohl das älteste Bauwerk Hietzings. Sie besteht seit dem 12. Jahrhundert.

HISTORISCHES
Café Gloriette
Der „schöne Raum“ der Gloriette war ursprünglich geschlossen. Dank Franziska Ullmann ist er wieder verglast.

HISTORISCHES
Maxingstraße 30
Mehrfamilienhaus von Raimund Abraham. Ehemals stand an dieser Stelle ein ebenerdiges Gebäude, das im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt wurde.

HISTORISCHES
Wie entstand der Name Hietzing?
Im Moment kursieren drei Möglichkeiten, wie Hietzing zu seinem Namen kam. Bestätigt ist allerdings keine von ihnen. Welche bevorzugen Sie?

HISTORISCHES
Meierei am Himmelhof
Der Betrieb war ein beliebtes Ausflugsziel, was nicht zuletzt am ausgezeichneten Oberskaffee lag.

HISTORISCHES
Villa Bauer
Der Architekt Leopold Bauer baute diese Villa für seine eigene Familie.

HISTORISCHES
Das Aquarien- und Terrarienhaus im Tiergarten Schönbrunn
Das Aquarien- und Terrarienhau ist die Heimat für exotische Frösche, Schlangen, Krokodile, Schildkröten, Leguane und viele andere Tiere.

HISTORISCHES
Der Einzug der Pummerin
Am 26. April 1952 wurde Österreichs berühmteste Glocke auch durch Hietzing transportiert.

HISTORISCHES
Gasthaus Zum Weissen Engel
In diesem Gasthaus am Hietzinger Platz spielten unter Anderem Johann Strauß und Johann Lanner auf.