Wissenswertes & Anekdoten
Hietzinger Bezirksgeschichte

HISTORISCHES
Reischergasse 6
Wichtig für den Bau dieses Hauses war der natürliche Lichteinfall und - nach der Bauvorstellung des Auftrarggebers - die Idee einer „Oase“.

HISTORISCHES
Himmelhofgasse 10
Der Bauherr, Dirigent Miltiades Caridis hatte als wichtigstes Anliegen, Raum für seinen persönlichen Arbeitsbereich zu erhalten.

HISTORISCHES
Villa Wollek
Die bemerkenswerte Villa des Bildhauers Carl Wollek musste trotz Denkmalschutz 1985 einem Neubau weichen.

HISTORISCHES
Friedrich Julius Bieber - eine Biografie
Die neue Biografie von Dr. Josef Holzapfel über den Ober St. Veiter Afrikaforscher ist im Februar 2012 erschienen.

HISTORISCHES
Kupelwiesergasse 14
Eine freistehende Mietvilla im Cottage, errichtet von Oberländer & Krausz.

HISTORISCHES
Beckgasse 30
Josef Ple?nik, der große Architekt aus Laibach und Schüler Otto Wagners, baute dieses Jugendstilhaus im Cottage.

HISTORISCHES
Villa Hügel
Karl Alexander Anselm Freiherr von Hügel, erster Präsidemt der k. k. Gartenbaugesellschaft, erwarb das Grundstück.

HISTORISCHES
Villa Schmeidler
Jugendstilvilla auf dem Gelände des ehemaligen Hackinger Schlosses, erbaut vom Sohn Otto Wagners.

HISTORISCHES
Die Eröffnung des Palmenhauses
Der Kaiser persönlich eröffnete am 19. Juni 1882 das Palmenhaus in Schönbrunn.

HISTORISCHES
Das Marionettentheater Schloss Schönbrunn
Bereits 1777 wurde in Schönbrunn das erste Marionettentheater aufgeführt. 1994 wurde das Marionettentheater Schloss Schönbrunn eröffnet.

HISTORISCHES
Die Geschichte des Lainzer Tiergartens
Bereits im 11. Jahrhundert wurde der Lainzer Tiergarten als Jagdrevier benutzt. Dies sollte auch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts so bleiben.

HISTORISCHES
BASF Österreich GmbH
Das Chemieunternehmen ist seit mehr als 70 Jahren in Österreich vertreten.

HISTORISCHES
„Käthe Leichter-Hof“
Der Wohnhof mit 176 Wohnungen wurde von der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte auf einem Teil des Grundstückes der ehemaligen Färberei Winkler & Schindler zwischen Auhofstraße und Hietzinger Kai errichtet.

HISTORISCHES
Fort, R. G.
In der Maxingstraße aufgewachen, floh die Familie nach England.

HISTORISCHES
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Hietzing
Im Februar 1945 wurde Hietzing flächendeckend bombardiert. Am 8. Mai kapituliert Hitlerdeutschland.

HISTORISCHES
Das Polarium im Tiergarten Schönbrunn
Das Polarium beherbergt Tiere, die vom Südpol stammen. Im Jahr 2004 wurde die Anlage umgebaut und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

HISTORISCHES
Trauttmansdorffgasse 48
Die Architekten Eugen Ritter von Felgel und Hubert Gangl errichteten in den Jahren 1910/11 ein dreigeschoßiges Miethaus.

HISTORISCHES
Siedlung Friedensstadt
Diese Siedlung wurde in der Zwischenkriegszeit vorwiegend für heimkehrende Soldaten und ihre Familien gebaut.

HISTORISCHES
Schloss Schönbrunn- Baugeschichte 18. Jahrhundert
Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Schloss Schönbrunn für Maria Theresia und Franz Stephan aus- und umgebaut.

HISTORISCHES
Der Schlosspark Schönbrunn zu Maria Theresias Zeiten
Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen widmete sich der Gestaltung des Gartens

HISTORISCHES
Trauttmansdorffgasse 46
Das Gebäude, welches um 1800 errichtet wurde, war bäuerlichen Ursprungs, unterkellert und ebenerdig. 1874 wurden durch Josef Kopf einige Änderungen vorgenommen.

HISTORISCHES
Das Vogelhaus im Tiergarten Schönbrunn
Das Vogelhaus im Schönbrunner Tiergarten gilt als eines der bestgeführtesten seiner Art.

HISTORISCHES
Fleming, Dr. Otto
Dr Otto Fleming grew up in Wattmanngasse. His parents were murdered in Auschwitz. He himself fled to Palestine.















