Wissenswertes & Anekdoten
Hietzinger Bezirksgeschichte

HISTORISCHES
Muller, Susan
Susan Muller wuchs in der Trauttmannsdorffgasse auf. Nach den Novemberpogromen flüchtete die Familie nach China.

HISTORISCHES
Gorge, William
William Gorge wuchs in der Hietzinger Hauptstrasse auf. Er hat lebhafte Erinnerungen an die Novemberpogrome und die Synagoge in der Eitelbergergasse.

HISTORISCHES
Villa Uzel
Auf dem Grund des ehemaligen Vergnügungspark „Neue Welt” errichtete der Architekt Oskar Laske für Alois Uzel diese Gartenvilla.

HISTORISCHES
Siedlung Hermeswiese / Lainz-Speising
Diese Siedlung des Roten Wien unterscheidet sich durch ihr dörfliches Gepräge von der sonst üblichen Blockbauweise.

HISTORISCHES
Lainzerbach
Vom Lainzer Tiergarten floss der Lainzerbach Richtung Wienfluss, in den er an der Stelle des heutigen Ekazents mündete.

HISTORISCHES
Das Palmenhaus in Schönbrunn
Das Grosse Palmenhaus wurde 1882 im Auftrag von Kaiser Franz Joseph I. nach Plänen des Hofarchitekten Franz Segenschmid errichtet.

HISTORISCHES
Villa Bauer
Der Architekt Leopold Bauer baute diese Villa für seine eigene Familie.

HISTORISCHES
Villa Wustl
Die imposante Villa wurde von Robert Oerley an der Stelle der ehemaligen Villa Hügel errichtet.

HISTORISCHES
„Galileihof“
Das Miethaus im secessionistischem Stil wurde von Emil Reitmann errichtet.

HISTORISCHES
Villa Bahr
Von J. M. Olbrich für den Dramatiker Hermann Bahr erbaute Villa im Stil eines süddeutschen Bauernhauses.

HISTORISCHES
Frisch, Hans

HISTORISCHES
Die Geschichte der Pfarre Zum Guten Hirten
Zwischen 1963 und 1965 erbaut, wurde die Pfarrkirche in der Bossigasse dem Guten Hirten geweiht und 1990 schließlich zu einer eigenen Pfarre.

HISTORISCHES
Villa Schopp
Denkmalgeschützte Jugendstil-Villa, erbaut von Friedrich Ohmann, dem Architekten des Wienflussportals im Stadtpark.

HISTORISCHES
Die Elefanten im Tiergarten Schönbrunn
Bereits im 18. Jahrhundert leben Elefanten in Schönbrunn. Während des Zweiten Weltkriegs kommen zwei Elefanten bei Bombentreffern ums Leben.

HISTORISCHES
Siedlung Lockerwiese
Für die Planung wurde Karl Schartelmüller beauftragt, der für seine Arbeit „Am Freihof” bekannt geworden war.

HISTORISCHES
Wie entstand der Name Hietzing?
Im Moment kursieren drei Möglichkeiten, wie Hietzing zu seinem Namen kam. Bestätigt ist allerdings keine von ihnen. Welche bevorzugen Sie?

HISTORISCHES
Gayward, Peter Harry
Peter H. Gayward wuchs in Lainz auf und ging dort zur Schule. Er flüchtete nach England und trat der Armee bei. Dort änderte er auch seinen Namen.

HISTORISCHES
SGL single
Zwei Schwestern planen ein Haus zu bauen. Dem Vater gefällt’s, und so baut er gleich nebenan.

HISTORISCHES
„Fürstenhof“
Wohnhaus im secessionistischen Stil des Wiener Architekten Hans Dworak.

HISTORISCHES
Die Slawen
Aus der Zeit der Slawen besitzen wir mit dem Ortsnamen Lainz ein sprachgeschichtliches Denkmal.

HISTORISCHES
Villa Gerger
Gekuppeltes Einfamilienhaus des Architekten Carl Witzmann auf den Gründen der ehemaligen „Neuen Welt“.

HISTORISCHES
Trauttmansdorffgasse 56
Weder die ursprünglichen Pläne noch das genaue Erbauungsdatum sind bekannt.

HISTORISCHES
Die Geschichte von Alt-Hietzing
Vor der ersten Türkenbelagerung 1529 war Hietzing ein aufstrebender Weinbauort.

HISTORISCHES
Das Regenwaldhaus im Tiergarten Schönbrunn
Ob Urwaldbaum oder Mangrovensumpf: im Regenwaldhaus können Hunderte Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden!