Wissenswertes & Anekdoten
Hietzinger Bezirksgeschichte

HISTORISCHES
Hohenauer Teich
Der Hohenauer Teich befindet sich im Lainzer Tiergarten in der Nähe des Lainzer Tores.

HISTORISCHES
Die Hietzinger Hauptstraße
...zwischen Mantlergasse und Testarellogasse / Schrutkagasse

HISTORISCHES
Der Bau der Schlosskapelle Schönbrunn
Am 29. April 1745 wurde die vielfach neu ausgestattete Kapelle neu geweiht.

HISTORISCHES
Pfarrkirche Ober-St. Veit („Maria, Zuflucht der Sünder“, „St. Veit“)
Einer der eindrucksvollsten Sakralbauten des 13. Bezirkes ist die in bevorzugter Lage auf einem Hügel gelegene Pfarrkirche von Ober-St. Veit.

HISTORISCHES
„Käthe Leichter-Hof“
Der Wohnhof mit 176 Wohnungen wurde von der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte auf einem Teil des Grundstückes der ehemaligen Färberei Winkler & Schindler zwischen Auhofstraße und Hietzinger Kai errichtet.

HISTORISCHES
Verein „Jugend Eine Welt“
Bildung überwindet Armut – der Hietzinger Verein Jugend Eine Welt unterstützt weltweit Projekte für Kinder und Jugendliche aus den ärmsten Schichten der Gesellschaft.

HISTORISCHES
Woolf, Dorit
Dorit Woolf wuchs in der Elßlergasse 26 und hat viele Erinnerungen an ihre eigene und andere Familien.

HISTORISCHES
Schloss Schönbrunn- Baugeschichte 19. Jahrhundert
Im 19. Jahrhundert war das Schloss Schönbrunn Sommerresidenz der Kaiser. Napoleon besetzte das Schloss gleich zweimal: 1805 und 1809.

HISTORISCHES
Gloriettegasse 41
Augustin de Ligne, der belgische Feldzeugmeister, starb 1895 in diesem Haus.

HISTORISCHES
Der Hörndlwald
Der Hörndlwald war einst Teil des ehemals bis an die Speisinger Straße und Wittgensteinstraße reichenden Lainzer Tiergartens.

HISTORISCHES
Trauttmansdorffgasse 48
Die Architekten Eugen Ritter von Felgel und Hubert Gangl errichteten in den Jahren 1910/11 ein dreigeschoßiges Miethaus.

HISTORISCHES
Villa Braunschweig
Die Villa sollte 1981 abgerissen werden, der Besitzer wollte an ihrer Stelle ein fünfgeschoßiges Wohnhaus errichten lassen.

HISTORISCHES
Pfarrkirche „Zum Guten Hirten“
Die Kirche ist durch ihre asymmetrische Bauweise auffallend. Entworfen wurde die Kirche von einem Architektenehepaar.

HISTORISCHES
Der Lainzer Tiergarten im Überblick
Der Lainzer Tiergarten nimmt ca. 60% der Gesamtfläche Hietzings ein und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer.

HISTORISCHES
Die „Amateure“ aus Ober St. Veit
Der FK Austria Wien hat ihren Ursprung in Ober St. Veit. Das damalige Stadion in der Auhofstraße bot Platz für 26.000 Besucher.

HISTORISCHES
Die Geschichte des Aquarien- & Terrarienhauses im Tiergarten Schönbrunn
An dieser Stelle stand ursprünglich der "Hühnerhof". Das Areal wurde durch Bombardierungen 1945 fast komplett zerstört.

HISTORISCHES
Münichreiterstraße 39–41
Ein Doppelhaus, 1909/10 für die Wiener Baugesellschaft und den Wiener Bankverein als Mietobjekt errichtet.

HISTORISCHES
Die Eigenkirchen in Hietzing
Die Grundherren waren bestrebt, Eigenkirchen zu errichten, denn dadurch erwarben sie eine neue Einnahmequelle, das spätere Zehentrecht.

HISTORISCHES
Traude Windbrechtinger
Die Architektin wurde Graz geboren und plante gemeinsam mit ihrem Mann unter anderem das Ekazent in Hietzing.

HISTORISCHES
Ehemalige Lainzer Pfarrkirche
Früher soll sich dort, wo sich heute die Kirche befindet, eine hölzerne Säule mit einem Dreifaltigkeitsbild befunden haben.

HISTORISCHES
Villa Smith
Im Stile eines englisches Landhaus baute der oberösterreichische Architekt Michael Rosenauer diese Villa.

HISTORISCHES
Pfarrkirche St. Hubertus und Christophorus
Ursprünglich war das heutige Pfarrgebiet Wald- und Weideland. Am 19. April 1931 wurde die erste Messe abgehalten - die Kirche selbst war damals noch Bau.

HISTORISCHES
Wittgensteinstraße 50
Ein gewisser finanzieller Rahmen und der Raumbedarf waren die Bedinungen für den Architekten. Jedes Familienmitglied fertigte Entwürfe an, um auf die Bedürfnisse eines jeden einzelnen einzugehen.

HISTORISCHES
„Fürstenhof“
Wohnhaus im secessionistischen Stil des Wiener Architekten Hans Dworak.