Wissenswertes & Anekdoten
Hietzinger Bezirksgeschichte

HISTORISCHES
Villa Bergauer
Karoline Krauspe, unter dem Namen Lotte Medelsky, als Burgschauspielerin bekannt, bewohnte bis zu ihrem Tod 1960 diese Villa.

HISTORISCHES
Haus Reitler
Der von den Stadtbaumeistern Moriz und Josef Sturany ausgeführte Umbau im Jahre 1897 ist einerseits durch die Beibehaltung des Grundrisses und andererseits durch die Verlegung der Hauptstiege gekennzeichnet.

HISTORISCHES
Felix Steinwandtner: „Wien-Hietzing“
Fotografien aus dem Alltagsleben in Hietzing des 19. und 20. Jahrhunderts.

HISTORISCHES
Napoléon in Schönbrunn
In den Koalitionskriegen wurde Wien zweimal von Napoléons Truppen eingenommen.

HISTORISCHES
Lainzer Straße 48
Um 1880 von Josef Wenz errichtet, zeigt das Gebäude noch heute die Grundstruktur des Originalzustandes.

HISTORISCHES
Die Eigenkirchen in Hietzing
Die Grundherren waren bestrebt, Eigenkirchen zu errichten, denn dadurch erwarben sie eine neue Einnahmequelle, das spätere Zehentrecht.

HISTORISCHES
Café Gloriette
Der „schöne Raum“ der Gloriette war ursprünglich geschlossen. Dank Franziska Ullmann ist er wieder verglast.

HISTORISCHES
Hietzinger Hauptstraße 124a
Das als „Marienstöckl“ bezeichnete Eckhaus war ursprünglich als Mietwohnhaus mit im Tiefparterre eingerichtetem Gewerbebetrieb geplant.

HISTORISCHES
Der Hofpavillion
Der Hofpavillion diente ursprünglich als Stadtbahn-Wartesaal für den Kaiser. Heutige befindet sich dort eine mineralogische Sammlung.

HISTORISCHES
Der Küniglberg
Der Küniglberg ist 261 Meter hoch und österreichweit als Hauptsitz des ORF bekannt.

HISTORISCHES
Villa Schmeidler
Jugendstilvilla auf dem Gelände des ehemaligen Hackinger Schlosses, erbaut vom Sohn Otto Wagners.

HISTORISCHES
Die Geschichte der Pfarre Unter St. Veit
Der Platz, an dem heute die Kirche steht, wurde 1568 das erste Mal erwähnt. 1867 wurde die alte Unter St. Veiter Kirche eingeweiht.

HISTORISCHES
Die Geschichte von Alt-Hietzing
Vor der ersten Türkenbelagerung 1529 war Hietzing ein aufstrebender Weinbauort.

HISTORISCHES
Alle Straßennamen von K-R
Von der Kalmanstraße bis zum Rußweg.

HISTORISCHES
Zwischenkriegsjahre
Am 1. Jänner 1922 wurde Wien von Niederösterreich getrennt.

HISTORISCHES
Otto-Glöckel Schule
Die Lehranstalt wurde 1945 nach Otto Glöckel, dem Initiator der Schulreform 1919, benannt.

HISTORISCHES
Trauttmansdorffgasse 54
Das Haus steht seit dem Ende des Zweiten Weltkrieg unter Denkmalschutz.

HISTORISCHES
Die Altgasse
Der Name trügt nicht: die Altgasse ist tatsächlich die älteste Gasse Hietzings.

HISTORISCHES
Silke Kobald
Silke Kobald ist seit 2013 Bezirksvorsteherin des 13. Bezirks.

HISTORISCHES
Brücken und Stege über den Wienfluss
Zwischen Kennedybrücke und Nikolaisteg gibt es zahlreiche Wienflussüberquerungen.

HISTORISCHES
SAT (Siedlung Auhofer Trennstück)
Das Gebiet war Teil des Lainzer Tiergartens und wurde 1919 abgetrennt, parzelliert und mit privaten Einfamilienhäusern verbaut.

HISTORISCHES
Die Geschichte von Hacking
Die "Veste Hacking", war ein strategisch wichtiger Punkt im Wiental.

HISTORISCHES
BASF Österreich GmbH
Das Chemieunternehmen ist seit mehr als 70 Jahren in Österreich vertreten.