Wissenswertes & Anekdoten
Hietzinger Bezirksgeschichte

HISTORISCHES
Grätzel- Geschichte(n) Heft 2
Die Heimatrunde St. Hubertus liefert im November 2009 wieder neue Beiträge zur Chronik ihres Grätzels.

HISTORISCHES
Der Trazerberg
Am Fuß des 277 Meter hohen Trazerbergs liegt der historische Ortskern Ober St. Veits.

HISTORISCHES
Pfarrkirche St. Hubertus und Christophorus
Ursprünglich war das heutige Pfarrgebiet Wald- und Weideland. Am 19. April 1931 wurde die erste Messe abgehalten - die Kirche selbst war damals noch Bau.

HISTORISCHES
Villa Wollek
Die bemerkenswerte Villa des Bildhauers Carl Wollek musste trotz Denkmalschutz 1985 einem Neubau weichen.

HISTORISCHES
Alle Straßennamen von S-Z
Von der Satgasse bis zum Zwerenzweg.

HISTORISCHES
Die Hietzinger Hauptstraße
Die Hietzinger Hauptstraße ist etwa 2,6 Kilometer lang und wahrscheinlich die wichtigste Verbindungsstraße durch den Bezirk.

HISTORISCHES
Das Wassermännlein in der Wien
Beim Wienfluss unterhalb Schönbrunns, im heutigen Coudenhove - Park wohnte einst ein Wassermännchen.

HISTORISCHES
Villa Auersperg
Es kam zu häufigem Besitzerwechsel, die Abtragung erfolgte 1969/70.

HISTORISCHES
Adolf Loos (1870–1933)
Der Erneuerer der Architektur errichtete in Hietzing fünf Einfamilienhäuser.

HISTORISCHES
Villa Wustl
Die imposante Villa wurde von Robert Oerley an der Stelle der ehemaligen Villa Hügel errichtet.

HISTORISCHES
Die Elefanten im Tiergarten Schönbrunn
Bereits im 18. Jahrhundert leben Elefanten in Schönbrunn. Während des Zweiten Weltkriegs kommen zwei Elefanten bei Bombentreffern ums Leben.

HISTORISCHES
Jerusalem, Irene
Irene Jerusalem war eine Lehrerin der Wenzgasse, wurde nach Lodz (Polen) deportiert und von den Nationalsozialisten ermordet.

HISTORISCHES
Die Geschichte des Lainzer Tiergartens
Bereits im 11. Jahrhundert wurde der Lainzer Tiergarten als Jagdrevier benutzt. Dies sollte auch bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts so bleiben.

HISTORISCHES
Die Hermesvilla zu Kaisers Zeiten
Schon in seiner Jugend hätte Kaiser Franz Joseph sich gerne ein Jagdhaus in den heutigen Lainzer Tiergarten gebaut.

HISTORISCHES
Gloriettegasse 35–37
1929 wurden einige Veränderungen am Bau vorgenommen, die beiden Kabinette wurden zu Bädern umgewandelt und eine Garage mit ovaler Grundrißform gebaut.

HISTORISCHES
Schweizertalstraße 44
Ursprünglich sollte der alte Bau für den gewachsenen Raumbedarf adaptiert werden, dies scheiterte jedoch an den Bauvorschriften.

HISTORISCHES
Haus Strasser
Durch Burkhardt Rukschcio erfolgte 1991/92 eine orginalgetreue Restaurierung.

HISTORISCHES
Dr. Heinz Fischer
Auch ein Bundespräsident muß die Schulbank drücken, bevor er hohe politische Ämter anstrebt. Dies tat Dr. Heinz Fischer in Hietzing.

HISTORISCHES
Trauttmansdorffgasse 54
Das Haus steht seit dem Ende des Zweiten Weltkrieg unter Denkmalschutz.

HISTORISCHES
Die Entstehung der heutigen Volkshochschule Hietzing
1954 erhielt die VHS Hietzing erstmals einen eigenen Standort, 1975 wurde schließlich das jetzige Gebäude eröffnet.

HISTORISCHES
Die Geschichte der Kirche Maria Hietzing
Die Hietzinger Kirche hat eine bewegte Geschichte. Erstmals 1253 erwähnt, wurde sie im Laufe der Zeit einige Male zerstört und wiederaufgebaut.

HISTORISCHES
SGL single
Zwei Schwestern planen ein Haus zu bauen. Dem Vater gefällt’s, und so baut er gleich nebenan.

HISTORISCHES
Villa Schratt
Katharina Kiss-Schratt, Burgschauspielerin und Vertraute Kaiser Franz Josephs, erwarb 1893 das Anwesen und ließ es ausbauen.

HISTORISCHES
Werkbundsiedlung
Nach dem Vorbild der Weißenhofsiedlung in Stuttgart entstand Anfang der Dreißiger Jahre diese Mustersiedlung, an der einige der bekanntesten Architekten Europas mitwirkten.