Veranstaltungen am 15.03.2023 in Hietzing

Alle Veranstaltungen in Hietzing.

Kalenderübersicht

Alle Veranstaltungen am 15.03.2023

Tipps

Alle Veranstaltungen am 15.03.2023


IN HIETZING

Meine Landkarte - Lesung

Mara Kraus-Ginic bekommt mit 98 Jahren ihre erste Ausstellung in Wien.
Auch mit 98 Jahren gibt es immer noch eine Premiere. Mara Kraus-Ginic freut sich wenige Tage nach ihrem Geburtstag über die erste Ausstellung mit Aufnahmen aus Chicago, Italien, Brasilien, Paris und Wien in Wien. Sie hat ein mehr als bewegtes Leben hinter sich. In Kroatien geboren floh sie mit ihrem jüdischen Vater nach Italien und später in die Schweiz. Nach dem Krieg lebte sie in Südamerika und lernte den Fotografen Joe Heydecker, der als deutscher Soldat heimlich im Warschauer Ghetto fotografiert hatte. Über seine Erfahrungen berichtete er auch beim Nürnberger Kriegsverbrecherprozess. 1986 kehrte Mara Kraus- Ginic nach Wien zurück und betreute nach dem Tod ihres Lebensgefährten den Nachlass des Fotografen und Journalisten Joe Heydecker, der sich in der Österreichischen Nationalbibliothek befindet. Zum ersten Mal zeigt die langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes Mara Kraus-Ginic ihre persönlichen Fotos der letzten Jahre in der VHS Hietzing.

Insgesamt hat Mara Kraus-Ginic bereits drei Bücher veröffentlicht. Am 15. März präsentiert in der VHS Hietzing um 18:00 Mara Kraus- Ginic ihren letzten Band „Das Bett in der Badewanne. Erzählungen, Aufzeichnung, Szenen“ (Verlag Bibliothek der Provinz.


Veranstaltungsinfos

  • VHS 13 Hietzinger Kai
  • Hietzinger Kai 131
  • 15.03.2023
    18:00 Uhr
 

Laufende Veranstaltungen


KINDER & FAMILIE

WingTsun für Kids (6-10)

Selbstverteidigung für Kinder!
Im alltäglichen Leben können Kinder immer wieder gefährlichen Situationen ausgesetzt sein. Diese können sowohl eine körperliche als auch eine psychische Bedrohung darstellen. Ein Selbstverteidigungskurs für Kinder ist hilfreich, damit die Kinder so früh wie möglich lernen, wie sie solche Situationen vermeiden können und – falls dies nicht möglich sein sollte – wissen, was sie tun können. In der EWTO setzen wir bei unseren Selbstverteidigungskursen für Kinder auf ein einzigartiges Konzept, das von Polizisten, Psychologen, Pädagogen und SV-Experten entwickelt wurde. Dabei geht es nicht allein um das Erlernen von Techniken zur körperlichen Selbstverteidigung. Genau so wichtig ist es uns, das kindliche Selbstbewusstsein zu entwickeln. Denn wer selbstbewusst auftritt, kann sich auch in schwierigen Situationen selbst behaupten. Selbstbehauptung ist der erste und wichtigste Schritt für eine erfolgreiche Selbstverteidigung. Darüber hinaus vermitteln wir den Kindern in unseren Kursen allgemeine Werte und achten auf die Förderung von Bewegungsfähigkeit und Fitness.

WARUM WIRD DIE SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR KINDER IMMER WICHTIGER?

Ob Mobbing auf dem Pausenhof oder Bedrohungsszenarien auf dem Schulweg, für Kinder in der heutigen Zeit spielt Selbstbehauptung eine entscheidende Rolle. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, Grenzen für sich zu ziehen und diese auch zu behaupten. Die Sinne der Kinder müssen geschärft werden, sodass sie potenziell gefährlichen Situationen schon frühzeitig aus dem Wege gehen können. Gleichzeitig soll das Gespür für ein respektvolles Miteinander geschult entwickelt und geschult werden. Weitere Punkte, die eine Selbstverteidigung für Kinder leistet:

Kinder lernen, bestimmt Nein sagen zu können
ein selbstbewusstes Auftreten wird gezeigt zu zeigen
genießen sinnvollen Ausgleich zum schulischen Alltag
Ihr Kind erhält das Gefühl, mit seinen Ängsten und Unsicherheiten ernst genommen zu werden.



JEDEN MITTWOCH

Exotische Pflanzen & Früchte

Lehrlinge der HBLFA für Gartenbau und Österrei­chische Bundesgärten zeigen gemeinsam mit den Lehrlingen der SPAR-Akademie Wien im Palmen­haus Schönbrunn eine fruchtig-üppige Sonderaus­stellung.
Während der Vorstellung der beiden Lehrberufe besteht die Möglichkeit, tropische Früchte und Pflanzen zu bewundern und kulinarische Exoten zu verkosten. Die Kooperation zwischen den beiden Institutionen steht unter dem Motto: „Gemeinsam lernen - miteinander lernen - voneinander lernen“.

Präsentationen und Verkostungen von kaum bekannten Früchten finden täglich zwischen 10:00 und 12:00 sowie zwischen 13:00 und 15:00 Uhr statt.

Eintritt
€ 8,– pro Person, ermäßigt € 5,–

Anmeldeinformationen
events@bundesgaerten.at


Veranstaltungsinfos

  • Großes Palmenhaus Schönbrunn
  • Großes Palmenhaus Schönbrunn 1130 Wien
  • TÄGLICH bis 19.03.2023 
    10:00 - 15:00 Uhr

TÄGLICH

Meine Landkarte

Dauerausstellung bis 28.4.2023.
Auch mit 98 Jahren gibt es immer noch eine Premiere. Mara Kraus-Ginic freut sich wenige Tage nach ihrem Geburtstag über die erste Ausstellung mit Aufnahmen aus Chicago, Italien, Brasilien, Paris und Wien in Wien. Sie hat ein mehr als bewegtes Leben hinter sich. In Kroatien geboren floh sie mit ihrem jüdischen Vater nach Italien und später in die Schweiz. Nach dem Krieg lebte sie in Südamerika und lernte den Fotografen Joe Heydecker, der als deutscher Soldat heimlich im Warschauer Ghetto fotografiert hatte. Über seine Erfahrungen berichtete er auch beim Nürnberger Kriegsverbrecherprozess. 1986 kehrte Mara Kraus- Ginic nach Wien zurück und betreute nach dem Tod ihres Lebensgefährten den Nachlass des Fotografen und Journalisten Joe Heydecker, der sich in der Österreichischen Nationalbibliothek befindet. Zum ersten Mal zeigt die langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin des Dokumentationsarchivs des Österreichischen Widerstandes Mara Kraus-Ginic ihre persönlichen Fotos der letzten Jahre in der VHS Hietzing.


Veranstaltungsinfos

  • VHS 13 Hietzinger Kai
  • Hietzinger Kai 131
  • WERKTAGS bis 28.04.2023 
    09:00 - 20:00 Uhr

Verpasse nichts aus Hietzing auf...

8.500+

@hietzing

2.500+

@hietzing_official

300+

@hietzing_official

Top