Traude Windbrechtinger

Die Architektin wurde Graz geboren und plante gemeinsam mit ihrem Mann unter anderem das Ekazent in Hietzing.
1922 geboren als Traude Ketterer
1945–48 Studium Architektur an der Technische Hochschule Graz, 1950 Diplom.
1949–56 freie Mitarbeit u. a. im Büro Hentrich-Petschnigg in Düsseldorf und bei Roland Rainer.
ab 1956 mit Wolfgang Windbrechtinger freischaffend in Wien tätig. Bis 1995 führte sie ein Architekturbüro in Wien.
Werke (mit Wolfgang Windbrechtinger):
1958 Volksheim Kapfenberg (Stmk.)
1959 Kindergarten u. Siedlung, Böhlerwerk (NÖ); städtebaul. Arbeiten: o. J. Hauptplatzgestaltungen Amstetten, Ulmerfeld-Hausmening (NÖ), Engelsplatz, Wien 20; Fußgängerzone, Wien 1, Kärntnerstraße (mit Wilhelm Holzbauer)
1962 Kindergarten, Korneuburg
1963 Ausflugsrestaurant "Bellevue", W.-Grinzing (abgetragen)
1963/64 EKAZENT, Wien 13, Hietzinger Hauptstraße 22
1963–65 Wohnhausanlage Josef Afritsch, Wien 13, Alban-Berg-Weg
1968 Kindergarten, Amstetten (NÖ);
Weitere Kindergärten in Persenbeug, Obergrafendorf und Ennsdorf (NÖ)
Schulgebäude Mauer-Öhling (NÖ) und Ennsdorf
Schauspielhaus Wien, Wien 9, Porzellangasse
Gestaltung einiger Wiener Brücken
Möbelhaus Michelfeit, Wien 10
Industrie- u. Werkshallen
1979–81 Wohnbau, Wien 15, Wehrgasse 6–8
1986–89 Reihenhaussdlg., W. 12.; Reihenhaussdlg. Kapfenberg (m. Franz Schuster)
1989–92 Wohnbau, Wien 12, Wassermanngasse
Weitere Siedlungen:
Amstetten und Semmering
Einfamilienhäuser: Haus Hahn, Wien 17
Haus Semmler, Perchtoldsdorf
Haus Figwer, Wien-Mauer
1987–91 Haus Schulenburg (Zu- und Umbau), Wien 19, Grinzinger Straße
1991–93 Haus Mang (Zu- und Umbau), Mödling
1991–95 Haus Uibeleisen, Wien 19, Sulzweg