Bezirksgeschichte

Die Geschichte des Tiergartens Schönbrunn

Die Entstehung des Tiergartens Schönbrunn geht auf Maria Theresia und ihren Gemahl Franz Stephan von Lothringen zurück und wurde 1752 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Franz Stephan von Lothringen, der 1745 als Franz I. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nationen gewählt worden war, beauftragte den ebenfalls aus Lothringen stammenden Architekten Jean Nicolas Jadot de Ville-Issey mit dem Entwurf für eine Menagerie im Park der neuen Habsburg-Lothringischen Sommerresidenz Schönbrunn.



Die Anlage bestand aus zwölf Gehegen mit jeweils gleich großen Tierhäusern und einem Verwaltungsgebäude mit einem vorgelagerten Gartenteil (alles zusammen später als "Logenkreis" bezeichnet). Dazu kam ein Teich und zwei Höfe mit weiteren Gebäuden. Das Ensemble war vom übrigen Schlossgarten und den anderen benachbarten Grundstücken durch eine Mauer getrennt.



Im Sommer 1752 wurde es nach etwa einjähriger Bauzeit mit Tieren besetzt und Besuchern vorgestellt.



Der als Frühstücksraum und Salon konzipierte achteckige Pavillon im Zentrum der Anlage wurde erst 1759 fertiggestellt. Er stellt bis heute das historisches Kernstück des Tiergartens dar. Seit 1949 wird er als Restaurant genutzt.



Publikumsmagnet schon vor 200 Jahren

Die Menagerie Schönbrunn war bis gegen Ende der Regierungszeit Maria Theresias (Maria Theresia starb 1780, Franz Stephan 1765) im Wesentlichen der kaiserlichen Familie vorbehalten. Freilich zählten bald auch Schulklassen zu den geladenen Gästen.



1778 wurde die Menagerie zusammen mit Schloss und Park für "anständig gekleidete Personen" geöffnet - zunächst jedoch nur an Sonntagen.



Nachdem 1770 der erste Elefant und 1781 mit Wölfen und Bären auch erstmals "Raubtiere" nach Schönbrunn gekommen waren, nahm unter dem Einfluss der Napoleonischen Kriege und der damit verbundenen politischen, gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen die Bedeutung der Menagerie weiter zu.



Um 1800 kamen die ersten Eisbären, Großkatzen, Hyänen und Kängurus sowie ein weiteres Paar Indischer Elefanten nach Schönbrunn. Die exotischen Tiere waren "Publikumsmagneten" – sie lockten Besucher aus Wien und seiner Umgebung, aber auch viele ausländische Gäste in die kaiserliche Menagerie.



Zu jener Zeit war der Tiergarten bereits täglich zu besichtigen und die ersten ausführlicheren Beschreibungen und "Zooführer" entstanden.



Anfang des 19. Jahrhunderts: alles à la Giraffe

Unter Franz II./I., der Österreich von 1792 bis 1835 regierte, erhielt Schönbrunn als Geschenk des Vizekönigs von Ägypten erstmals eine Giraffe (1828).



Ihre Ankunft beeinflusste in Wien Mode, Kunsthandwerk und Gesellschaftsleben und führte zu einem nie da gewesenen Zustrom von Besuchern. Unter anderem entstanden Kleider, Handschuhe und Gebrauchsgegenstände mit Giraffenmotiven, Frisuren und ein Parfüm à la Giraffe. Auch eine Giraffentorte und die "Giraffeln", ein Mürbgebäck, das noch zu Beginn des Ersten Weltkrieges im Sortiment der Wiener Bäcker zu finden war, wurden erfunden.



Der Wiener Theaterdirektor und Schriftsteller Adolf Bäuerle schrieb das Theaterstück "Die Giraffe in Wien oder alles à la Giraffe", und es wurden zwei Musikstücke komponiert, deren Noten bis heute erhalten sind.



Zum architektonischen Erbe des Biedermeier gehörten in Schönbrunn neben dem noch heute bestehenden Giraffenhaus auch zwei große Bärenzwinger und ein Affenhaus mit einem achteckigen Sprungturm. Beide Gehege sind nicht mehr erhalten.



Die modernen Zeiten brechen an

Im späten 19. Jahrhundert veränderte sich das Erscheinungsbild der Menagerie signifikant. Alois Kraus (1840-1926), der den Tiergarten von 1879 bis Anfang 1919 leitete, erreichte eine tier- und besucherfreundlichere Umgestaltung der historischen Anlagen



Im Pavillon wurde eine Papageienschau eingerichtet - wobei die Käfige und Stangen mit den Tieren bei geöffneten Fenstern auf kleinen Schienen ins Freie geschoben werden konnten. Dort waren die Vögel unter großen Baldachinen vor intensiver Sonneneinstrahlung geschützt.



Schließlich wurden die barocken Mauern zwischen den Tiergehegen und rund um den Logenkreis durch Gitter ersetzt. Auf diese Weise verlor die Anlage ihr mittlerweile als zu eng empfundenes Erscheinungsbild.



Viele der Gehege wurden in einem damals als artgerecht empfundenen Sinn mit Felskulissen und Baumdekorationen neu eingerichtet. Die Wege wurden saniert, neue Bänke wurden aufgestellt, Wasserleitungen und Sanitäranlagen wurden gebaut.



Auch Modernisierungen und Neubauten von Tierhäusern und Wirtschaftsgebäuden sowie kleine Erweiterungen der Anlage nach Osten und Süden sorgten dafür, dass Schönbrunn am Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem modernen "zoologischen Garten" wurde, der mit knapp 3500 Tieren in über 700 Arten, darunter Elefanten, Nashörner, Flusspferde, Tapire, Giraffen, Ameisenbären, Robben und zahlreiche Großkatzen- und Bärenarten, zu den schönsten Tiergärten der Welt gehörte. Die Anlage blieb dem ungeachtet bis zum Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie Privatbesitz der kaiserlichen Familie.



Bomben, Hunger und Erneuerung: die Ära von Otto Antonius

Die beiden Weltkriege setzten dem Tiergarten und seinen Mitarbeitern sehr zu. Während des Ersten Weltkrieges und danach ließen Versorgungsengpässe und die damit verbundenen hygienischen Probleme den Tierbestand um beinahe 85 Prozent auf knapp 400 zurückgehen.



Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges kosteten Bombentreffer auf Tiergarten und Schlosspark vielen Tieren das Leben. Unter ihnen war auch der beliebte afrikanische Nashornbulle "Toni", der seinen Pfleger bis zu seinem Tod zur Freude der Besucher auf sich reiten ließ.



Die Tiergarten-Verwaltung schaffte es sowohl 1918/21 als auch 1945 unter Mithilfe der Wiener Bevölkerung, privater Förderer und der seit 1921 zuständigen staatlichen Stellen, den Betrieb im Tiergarten Schönbrunn aufrecht zu erhalten und seinen Fortbestand zu sichern.



Zu den großen Herausforderungen der Zwischenkriegszeit zählten neben dem Auffüllen des lückenhaften Tierbestandes und den am dringendsten nötigen Sanierungsarbeiten die Modernisierung der inzwischen wieder technisch veralteten Tierhäuser und die Einbindung Schönbrunns in die neuen internationalen Arbeitsprogramme der Zoos.



Unter Otto Antonius (1885-1945, Direktor 1924-1945), der zugleich der erste Biologe als Leiter des Tiergartens Schönbrunn war, stieg der Tierstand bis 1930 wieder auf mehr als 3000 Individuen.



Neben Adaptierungen bestehender Tierhäuser wie dem Affenhaus oder zwei der drei Großkatzenhäuser, konnten auch Neubauprojekte realisiert werden. Die große Greifvogel-Voliere etwa, die heute für die Erhaltungszucht von Waldrappen genutzt wird - und zusätzliche Teichanlagen für Schwimm- und Stelzvögel.



Public Relations, Naturschutz und Wissenschaft

Antonius führte in Schönbrunn die Idee der Nachzucht vom Aussterben bedrohter Tierarten ein, wobei er sich besonders für die von der Ausrottung bedrohten Wisente einsetzte. Er engagierte sich auch in der Volksbildung, warb für den Naturschutz und intensivierte den immer wichtiger werdenden Kontakt zu den Medien.



Von nun an wurden die Kontakte zu den Universitäten und Museen wesentlich intensiver gepflegt und es fand ein reger wissenschaftlicher Austausch statt - davon zeugen bis heute zahlreiche Präparate in den verschiedenen Schau- und Lehrsammlungen.



Anlässlich der 1926 in Wien abgehaltenen Konferenz der Vereinigung der Direktoren mitteleuropäischer zoologischer Gärten wurde die Bezeichnung "Menagerie" offiziell durch den Begriff "Tiergarten" ersetzt. Im Volksmund und in der Presse wurde allerdings noch bis in die 1960er Jahre gerne von der "Menagerie Schönbrunn" gesprochen.



Nach der Neukonstituierung der Zoodirektoren-Vereinigung (Basel, 1935) wurde Tiergartendirektor Otto Antonius 1938 Präsident des nunmehrigen "Internationalen Verbandes der Direktoren Zoologischer Gärten".



Die Jahre des Wiederaufbaus

Nach 1945 ging es zunächst vor allem um den Wiederaufbau der zerstörten oder stark beschädigten Bauten und um Verbesserungen der technischen Infrastruktur.



Unter anderem wurden ein leistungsfähiges Kanalsystem, ein Kesselhaus zur Versorgung der neu erbauten Tierhäuser mit Fernwärme und ein moderner Wirtschaftshof mit Kühlräumen, Schlachthaus und Quarantänestation errichtet.



1959 wurde an Stelle des durch Bombentreffer baufällig gewordenen ehemaligen Straußen- und Reptilienhauses, in dem sich seit 1923 ein Restaurant befunden hatte, ein modernes neues Aquarienhaus in Betrieb genommen.



Die mediengerechte Auftritte von Direktor Julius Brachetka (Direktor 1945-1958), oft in Begleitung von Schönbrunner Tieren, waren eine Mischung aus tiergärtnerischem Engagement und Unterhaltung und entsprachen dem neuen Zeitgeist. Die ersten Plakate entstanden, Fotowettbewerbe wurden veranstaltet.



Mit der Verbauung des ehemaligen Kleinen Fasangartens (die schon vor dem Zweiten Weltkrieg dort entstandenen Gehege waren 1945 durch Bomben zerstört worden), erreichte der Tiergarten Schönbrunn unter Walter Fiedler (Direktor 1959-1987) nahezu eine Verdopplung seiner ursprünglichen Fläche auf nunmehr zwölf Hektar.



Bis zum Beginn der 1970er Jahre wurden hier Gehege für Stelz- und Wasservögel, Hirsche, Bergwiederkäuer, Pinguine, Bären und Robben errichtet, die als Freisichtanlagen angelegt waren.



Weitere Meilensteine der Epoche unter Tiergartendirektor Fiedler waren die Eröffnung eines Kinderzoos (1969) und die Einrichtung einer zoopädagogischen Abteilung (1976).



Trotz dieser Neuerungen und trotz zum Teil herausragender Zuchterfolge – so gelang etwa 1961 die weltweit erste Nachzucht europäischer Seeadler – , hatte der Tiergarten bald mit Imageproblemen zu kämpfen. Die Tierhaltung galt als veraltet und die Besucherzahlen waren rückläufig.



Diskussionen über die Auflösung des Tiergartens bzw. über eine Verlegung in einen anderen Wiener Bezirk wurden 1991 durch die Gründung der "Schönbrunner Tiergarten GmbH" beendet.

Hietzinger Highlights per E-Mail:
Langeweile war gestern!

Unsere No-Spam Garantie: Maximal 1x / Woche - Abmeldung jederzeit möglich!

Melde dich jetzt an und erlebe die Bezirksschlagzeilen direkt aus erster Hand!


8.800+

@hietzing

2.800+

@hietzing_official

380+

@hietzing_official

...

@hietzing_at

Top