Tiergarten Schönbrunn feiert Internationalen Tag des Chamäleons

Foto: Daniel Zupanc
Mit ihrer Schleuderzunge, ihren Farbwechseln und unabhängig voneinander beweglichen Augen zählen Chamäleons zu den faszinierendsten Reptilien der Welt.
Neben dem Verzieren von Chamäleon-Masken und dem Gestalten von Ansteckbuttons erwartet Besucherinnen und Besucher dieses Jahr ein weiteres Highlight: verschiedenste Chamäleon-Arten. „Im kürzlich eröffneten Artenschutzhaus zeigen wir mehrere Chamäleon-Arten, die nach Beschlagnahmen zur Versorgung zu uns gebracht wurden. Bis vor Kurzem lebten die Tiere hinter den Kulissen, wo wir sie erfolgreich nachgezüchtet haben und Reservepopulationen aufbauen konnten. Wir freuen uns besonders, zu diesem Anlass unseren Besucherinnen und Besuchern diese teils stark bedrohten Arten näherbringen zu können“, erläutert Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck.
Die Familie der Chamäleons ist unheimlich vielfältig: Weltweit sind über 200 Arten bekannt. Einige davon, wie etwa das Nguru-Zwergchamäleon, werden nur wenige Zentimeter groß. Andere Vertreter können über einen halben Meter lang werden. Chamäleons haben unterschiedlichste Lebensweisen: von baumbewohnenden Chamäleons in tiefgelegenen Regenwäldern oder kühlen Bergwäldern bis hin zu einer bodenlebenden Art in den Wüstenregionen Namibias und Südafrikas. Rund ein Drittel aller Chamäleon-Arten gilt heute als bedroht – vor allem durch Lebensraumzerstörung, Klimaerwärmung und illegalen Handel. Immer wieder werden Chamäleons verbotenerweise gefangen und nach Europa oder Amerika geschmuggelt, wo sie illegal verkauft werden. „Alle neun Arten, die wir halten, stammen aus Beschlagnahmen. Ihr exotisches Aussehen macht diese Reptilien am illegalen Heimtiermarkt leider besonders begehrt. Doch ihre Haltung ist sehr anspruchsvoll“, so Anton Weissenbacher, zoologischer Kurator im Tiergarten.
Tag der offenen Tür im Kindergarten
Hietzing.at WhatsApp Kanal
Frühjahrsaktion bei Zehetner!
von: Baustoffe Zehetner
Hochwertige Spezialerde für Hochbeet, Rasen & Co – gratis geliefert ab 10 Säcken im 13. Bezirk! Jetzt anrufen: 01 / 804 83 78
Über uns