Acht neue Schattenspender am Montecuccoliplatz

Foto: BV Hietzing
Hietzing pflanzt gerade neue Bäume im Bereich der Busstationen der Linien 56A, 56B, 58A und 58B am Montecuccoliplatz, um die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu steigern.
„Bei der Pflanzung muss auf den Zeitraum geachtet werden, so können wir Baumpflanzungen mit den Wiener Stadtgärten in der Regel im Frühjahr und im Herbst durchführen, da andernfalls die Jungbäume nicht ausreichend ‚anwachsen‘ können“, so Bezirksvorsteherin Mag. Silke Kobald zu den schwerpunktmäßig in diesem Frühjahr erfolgenden Baumpflanzungen in Hietzing.
Die ersten fünf Ulmen wurden in dieser Woche im Grünstreifen zwischen der Busstation in Richtung Hietzing frisch gesetzt.
„Auch der Stationsbereich in Richtung Atzgersdorf und Speising wird unmittelbar neben dem Gustav-Zelibor-Park mit drei neuen Bäumen zusätzlich begrünt. Über den Sommer, wenn die Fahrgastfrequenz etwas geringer ausfällt, wird der Asphalt links und rechts des Wartehäuschens geöffnet und der Untergrund für die Pflanzung vorbereitet. Mit drei Jungbäumen, die im Herbst gesetzt werden, können wir das Projekt eines angenehmeren Wartebereichs für die Anrainerinnen und Anrainer sowie die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ORF Zentrums und der umliegenden Betriebe nachhaltig verbessern“, erläutert Silke Kobald die weiteren Arbeitsschritte bis zum Herbst 2022.
„Besonders in den Sommermonaten wird somit auch die Hitzeentwicklung des gesamten Montecuccoliplatzes weiter reduziert. Gemeinsam möchten wir dafür Sorge tragen, dass ein Sommer in Hietzing auch weiterhin möglichst angenehm bleibt! Und der beste Weg, um dieses Ziel zu erreichen, bleibt mehr natürliche Klimaanlagen - sprich Bäume zu setzen“, fasst Bezirksvorsteherin Kobald die gemeinsamen Bemühungen zur Verbesserung des Mikroklimas am Montecuccoliplatz zusammen.