Gedenken an Corona-Opfer am Friedhof Hietzing

Foto: Jugend Eine Welt
Statue mit Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer
Die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt widmet „Erinnerungsort“ mit Don Bosco-Statue dem Andenken an verstorbene Projektpartner, Spender, Freunde und Förderer.
Die internationale Hilfsorganisation Jugend Eine Welt mit Hauptsitz in Wien-Hietzing fördert weltweit Don Bosco Hilfsprojekte insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Seit Ausbruch der COVID-19 Pandemie konnte Jugend Eine Welt mit seiner Corona-Nothilfe ProjektpartnerInnen in 22 Ländern bei deren Maßnahmen gegen die gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen unterstützen.
Die Pandemie hat jedoch auch in den Reihen der Jugend Eine Welt-Projektpartner bereits für Opfer gesorgt. So infizierte sich etwa im indischen Kolkata (früher Kalkutta) einer der Pioniere bei der Hilfe für Straßenkinder in Indien mit dem Virus. Der Salesianer Don Boscos Joseph Aymanathil, gerade in den Slums beschäftigt mit der Versorgung von Kindern mit Essen, starb kurze Zeit später im Spital.
Jugend Eine Welt gedenkt heuer zu Allerheiligen und Allerseelen seiner verstorbenen Projektpartner, Spendern und Wohltätern, Freiwilligen und Mitarbeitern. Symbolisch dafür steht die vor kurzem nahe des Hauptsitzes der Organisation am Friedhof Wien-Hietzing aufgestellte Don Bosco Statue - ein „Erinnerungsort“ der besonderen Art. Die aus Altmetall gefertigte Statue des Tiroler Künstlers Isidor Winkler zeigt einen lebensgroßen Don Bosco, umringt von drei Kindern mit Symbolen für Zuneigung (Umarmung), Lernen (Buch), Ausbildung (Zange), Spiel (Ball) und Zusammengehörigkeit (Wimpel). „Die Statue ist dem Andenken aller Freunde und Freundinnen Don Boscos gewidmet“, so Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer. Sie alle tragen dazu bei, dass „unsere Welt trotz aller Schwierigkeiten eine bessere wird.“
Hinweis genauer Standort der Don Bosco Statue: Hietzinger Friedhof, Haupteingang Maxingstraße 15, 1130 Wien, Gr. 68, Reihe 2, Nr.7