Nahversorger

Schnell, genügsam & extrem selten: Neue Wildesel erstmals im Tiergarten Schönbrunn

Foto: Daniel Zupanc

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über besondere Neuankömmlinge: Erstmals in seiner Geschichte werden nun Onager, eine Unterart des Asiatischen Wildesels, gehalten.

Zwei Stuten sind über das Europäische Erhaltungszuchtprogramm bereits aus anderen zoologischen Gärten angekommen – eine aus Tschechien und eine aus den Niederlanden. Onager leben in sogenannten Haremsverbänden. Mit einer weiteren Stute und einem Hengst wird die Zuchtgruppe Anfang November komplett sein. „Mir liegt dieser faszinierende Wildesel sehr am Herzen. Mehr als zehn Jahre war ich der Zuchtbuchkoordinator dieser Art und im Zuge dessen auch vor Ort in dem kargen Lebensraum im heutigen Iran. Die Onager sind von der Ausrottung bedroht. Ihr ursprüngliches Vorkommen ist mittlerweile auf ein Schutzgebiet im südlichen Iran beschränkt. Vor allem die Konkurrenz mit landwirtschaftlichen Nutztieren um das spärlich verfügbare Wasser hat die Wildpopulation zunehmend dezimiert“, erklärt Tiergartendirektor Dr. Stephan Hering-Hagenbeck. Die letzte Zählung im Jahr 2023 ergab weniger als 720 erwachsene Tiere in der Wildbahn.

Im Tiergarten wurde für die Onager in Anlehnung an ihren natürlichen Lebensraum eine Steppenlandschaft geschaffen. Der Boden ist speziell verfestigt, um für natürlichen Hufabrieb zu sorgen, und Flächen mit feinem Sand laden zum Sandbaden ein. Rundläufe ermöglichen den Stuten, beim typischen Treiben durch den Hengst während der Paarungszeit auszuweichen. Ein Teich, mehrere Wassertränken sowie Sträucher und Bäume bieten Abkühlung und Schutz vor Hitze und starker Sonne. „Onager kommen mit unserem Klima bestens zurecht. In ihrer Heimat erleben sie starke Temperaturschwankungen – von Minusgraden bis über 40 Grad Celsius. Für Regen und kalte Tage brauchen sie bei uns lediglich einen Unterstand“, so Kurator Rupert Kainradl, MSc. Als typische Steppenbewohner sind Onager äußerst genügsam: Sie ernähren sich vor allem von harten Gräsern und Kräutern, zeigen dabei aber dennoch erstaunliche Kraft und Ausdauer. Mit Spitzengeschwindigkeiten von rund 80 km/h zählen sie zu den schnellsten Vertretern der Pferde. Nun traben die seltenen Wildesel erstmals auch durch den Tiergarten Schönbrunn.

Eselstarke Unterstützung: Der Tiergarten Schönbrunn würde sich über Tierpatinnen und Tierpaten für seine neuen Bewohner freuen. Tierpatenschaften gibt es – je nach Paket – bereits ab fünf Euro pro Monat. Alle Informationen finden Sie unter www.zoovienna.at/patenschaften



Kennen Sie schon....?

Hietzinger Highlights per E-Mail:
Langeweile war gestern!

Unsere No-Spam Garantie: Maximal 1x / Woche - Abmeldung jederzeit möglich!

Melde dich jetzt an und erlebe die Bezirksschlagzeilen direkt aus erster Hand!

Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie die Anmeldung zu unserem Newsletter leider nicht sehen. Bitte akzeptieren Sie unsere Cookie- und Datenschutzrichtlinien, um sich für den Newsletter anzumelden.





9.350+

@hietzing

4.315+

@hietzing_official

834+

@hietzing_official

Top