Schulwegsicherheit - BIG Maygasse-Meillergasse

Foto: SPÖ Hietzing
Rechtzeitig zu Schulbeginn wird die Schulwegsicherheit erhöht!
„Mir ist die Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr besonders wichtig. Vor allem der Weg in die Schule spielt dabei eine wichtige Rolle. Daher haben wir die Aufbringung einer rot umrandeten Bodenmarkierung, sowie auch die Umrandung des Schutzweges an der Kreuzung Meillergasse/Maygasse beantragt.“, erläutert Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Marcel Höckner (SPÖ) den Grund für den Antrag.
Im Bereich des Bundesinstitut für Gehörlosenbildung (BIG) habt die SPÖ Hietzing neue Bodenmarkierungen beantragt, um die Autofahrer*innen auf die besondere Situation aufmerksam zu machen. Das BIG wird überwiegend von Kindern besucht, die gehörbeeinträchtigt sind. Der größte Teil der Kinder wird in der Früh mit Schulbussen (Kleinbusse) in die Schule gebracht und am Nachmittag wieder abgeholt. Die neuen Haltezonen für die Schulbusse wurden in die Meillergasse verlegt. Sie ist eine Einbahn in Richtung Riedelgasse, daher müssen die Kinder die Fahrbahn queren, um in das Schulgebäude zu gelangen. Neben den Bodenmarkierungen haben wir auch mittels gelber Linien eine Halteverbotszone geschaffen. Damit werden die Sichtbeziehungen verbessert und es wird den Kindern das Queren der Fahrbahn erleichtert. Dadurch, dass sie die herannahenden Fahrzeuge nicht hören, sollen die neuen Bodenmarkierungen die Autofahrer*innen auf die besondere Situation aufmerksam machen.
Querungshilfe Riedelgasse/Meillergasse wird geschaffen
Ein zweites Problem in diesem Bereich stellt die Querung der Riedelgasse dar. Wer beispielsweise vom Rosenhügel kommt und die Riedelgasse entlang geht, nimmt den Gehsteig auf der äußeren Seite, da der Gehsteig auf der Seite der Schule zu schmal ist. Daher müssen die Schüler die Riedelgasse auf Höhe der Meillergasse überqueren. Diese Problemstelle wird jetzt mit Hilfe einer Querungshilfe/Verkehrsinsel gelöst. Dadurch können die Schüler die Riedelgasse sicher überqueren und kommen durch die Meillergasse zur Schule.