Internationaler Green Care Kongress

Foto: Steininger Birgit
Online Kongress Green Care „Tiergestützte Interventionen“ - Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt
Tiergestützte Interventionen nützen die positive und unterstützende Wirkung von Tieren, um Menschen zu helfen und sie zu fördern. Ein internationaler Online Kongress Green Care hat am 29. Juni 2020 10. an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien stattgefunden. 152 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa, Kanada und Namibia tauschten Erfahrungen und Fachwissen aus.
„Menschen und Tiere verbindet seit jeher eine enge Beziehung, die sich über den Lauf der Zeit verändert, aber auch individuell sehr unterschiedlich gestaltet sein kann. Zudem deckt die Mensch-Tier Beziehung deckt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Beziehungsformen ab und bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen negativen und positiven Auswirkungen sowohl auf Seite der Tiere als auch auf Seite der Menschen. In den letzten Jahren hat sich die Wissenschaft vermehrt mit dem Nutzen, die eine Interaktion mit Tieren für den Menschen bringt, auseinandergesetzt.“, so Dr. Karin Hediger von der Universität Basel.
Drei Fachvorträge von Expertinnen aus Deutschland, der Schweiz und den Niederlanden vermittelten neueste Erkenntnisse der Forschung rund um tiergestützte Interventionen. So diskutierten die deutschen Forscherinnen Sandra Wesenberg und Annett Eckloff der Alice Salomon Hochschule Berlin über das Praxisforschungsprojekt „Tiergestützte Interventionen in Therapeutischen Jugendwohngruppen“. Im Projekt werden werden Vorschläge entwickelt, wie ein trauma-, bewältigungs- und gendersensibles hundegestütztes Interventionsprogramm gestaltet und erfolgreich durchgeführt werden kann. In einer begleitenden mixed-method-Studie werden mithilfe verschiedener qualitativer und quantitativer Erhebungs- und Auswertungsverfahren die Wirkungen auf Selbstwert, Wohlbefinden, Kommunikation und Beziehungsgestaltung der teilnehmenden Jugendlichen untersucht.
“Tiergestützte Interventionen in der Pädagogik, Beratung und Therapie sind ein wertvoller Beitrag, um Menschen in ihrer Entwicklung und Gesundheit zu fördern“, betont Rektor Dr. Thomas Haase.