06.11.2025
Wir lernen im Vorwärtsgehen: Die Österreichische ArbeiterInnen Bewegung

Buchpräsentation, Gespräch und Publikumsdiskussion mit der Autorin Sonja Grusch.
Seit rund 200 Jahre kämpfen Arbeiter*innen in Österreich und seinen Vorgängerstaaten für ein besseres Leben. Es ist eine bewegte Geschichte. Die Erfahrung mit dem Seitenwechsel des Bürgertums 1848 ist ebenso wichtig wie jene mit dem wiederholten Zaudern bis hin zum Verrat durch die eigene, sozialdemokratische Führung.
Die Tatsache, dass das österreichische Proletariat das erste war, dass sich 1934 in größerem Umfang bewaffnet dem Aufstieg des Faschismus entgegen stellte zeugt ebenso wie die zahlreichen Widerstandskämpfer*innen von Verzweiflung und Mut. Dass die Arbeiter*innen sich 1950 gegen die Vorläufer der Sozialpartnerschaft in einem Generalstreik wehrten, ist in Zeiten wiederkehrender Wirtschaftskrisen mehr als nur spannend. 2003 war es nicht die Zivilgesellschaft, sondern ein Generalstreik, der die ÖVP-FPÖ-Koalition in ihrem Fortbestand bedrohte. Das ist eine Erfahrung, die angesichts der Frage, wie heute der Rechtsextremismus
zurückgedrängt werden kann, hochaktuell ist.
Sonja Grusch:
Politische Aktivistin der Sozialistischen Offensive (SO). Sie ist Damenkleidermacherin, Ökonomin, Historikerin, Lehrende und Lernende sowie kämpferische Gewerkschafterin, aktive Antifaschistin und Aktivistin zahlreicher Bewegungen der letzten Jahrzehnte.
Eintritt: Frei
Veranstaltungsinfos
- Rote Kapelle
- Im Gebäude E auf dem Gelände der Klinik Hietzing, 4. Straße Straßenbahn 62, Haltestelle Versorgungsheimplatz
- 06.11.2025
19:30 - 21:00 Uhr - 0677626 958 59
- charly.schall@gmx.at
- Homepage