14.03.2023
Philosophicum - Mitgefühl
Philosophischer Abend
Ist Mitgefühl eine grundlegende Handlungsmotivation (nicht nur) für die Arbeit im Bereich von Palliative Care und Hospizarbeit? Oder ist es gar schädlich, zu sehr mitzufühlen? Was ist Mitgefühl überhaupt? Mit philosophischem Blick und im Einklang mit persönlichen Erfahrungen widmen wir uns gemeinsam der Frage nach einem menschlichen Gefühl, das unser Handeln vielleicht mitbestimmt.
Das Philosophicum ist ein Ort, in dem wir grundsätzliche Fragen aufgreifen, wie sie uns im Bereich von Palliative Care und Hospizarbeit begegnen. Immer wieder wird aber deutlich, dass die „letzten“ Fragen auch die „bleibenden“ philosophischen Fragen des Lebens und der Gesellschaft sind. Wir wollen solche Themen und Fragen in einer Weise diskutieren, wie sie sich für alle Gesellschaftsbereiche und Lebensphasen stellen. Das Philosophicum ist kein Vortragsabend, sondern eröffnet einen Begegnungsraum im Dienste gemeinsamen Fragens und Erkennens. Es lebt von den Gesprächsbeiträgen der Gäste. Aus konkreten Erfahrungen der Teilnehmenden wollen wir uns – philosophisch moderiert – zu einem Thema vertiefen.
Ort: Café daskardinal
In Kooperation mit dem vom FWF geförderten Projekt „Philosophische Praxis in Palliative Care und Hospizarbeit“, Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC), Universität Graz.
Zielgruppe: Alle Interessierten sind herzlich willkommen, keine Vorkenntnisse notwendig!
Leitung: Stefanie Rieger, Philosophin, Philosophische Praktikerin, Sozialarbeiterin. Sie forscht am Interdisziplinären Zentrum für Alterns- und Care-Forschung (CIRAC) an der Universität Graz und promoviert dort über Philosophische Praxis
Teilnahmebeitrag: freiwillig
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsinfos
- Kardinal König Haus
- Kardinal-König-Platz 3
- 14.03.2023
19:00 - 21:00 Uhr - 43 1 804 75 93 649
- Homepage
Hietzing.at WhatsApp Kanal
Super Sale zur Ballsaison!
von: Ines Mode
Bis zu -70 % auf Ball- und Cocktailkleider – Alles muss raus!
Über uns