Erfolg für AnrainerInnen: Erstes Anwohnerparken kommt in Hietzing

Foto: BV Hietzing

Im Bereich Alt-Hietzing wird es ab Dezember dieses Jahres erstmals eigene Anwohnerparkplätze geben.

Nach einer vorangegangenen und verpflichtenden Erhebung der Stellplatzauslastung durch die MA 46 (Verkehrsorganisation und technische Verkehrsangelegenheiten) konnte die notwendige Auslastung von über 90% nachgewiesen werden. Diese prozentuelle Hürde ist Voraussetzung, um Anwohnerparken für die Wohnbevölkerung einzuführen.

Trotz der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Hietzing sind die Anrainerinnen und Anrainer insbesondere im Nahbereich von Schönbrunn und des Tiergartens mit einem besonders hohem Stellplatzdruck in ihrer Wohnumgebung konfrontiert. Diese Situation ist u.a. der Tatsache geschuldet, dass die Parkraumbewirtschaftung im Gegensatz zu Anwohnerparken nur werktags gültig ist und die Sehenswürdigkeiten besonders gerne an Wochenenden und Feiertagen aufgesucht werden.

Informationen zur Nutzung
Mit der Einführung von Anwohnerparken wird der Zugang zu Stellplätzen für BewohnerInnen des 13. Bezirks erleichtert. Parken darf hier jedes Fahrzeug, das über ein gültiges Parkpickerl für Hietzing verfügt.

Die Umsetzung des Anwohnerparkens in Hietzing wurde parteiübergreifend unterstützt und in Zusammenarbeit mit allen Fraktionen ausgearbeitet bzw. beschlossen.

Weitere Infos hier: www.wien.gv.at/verkehr/anwohnerparkplaetze

Anwohnerparken - Bereiche
- Wattmanngasse (Abschnitt Trauttmansdorffgasse bis Gloriettegasse)
- Trauttmansdorffgasse
- Woltergasse
- Tiroler Gasse
- Gloriettegasse (Abschnitt Trauttmansdorffgasse bis Maxingstraße)

Stimmen der Fraktionen

Bezirksvorsteherin Mag. Johanna Zinkl, ÖVP:
„Im Herzen von Alt-Hietzing ist der
Stellplatzdruck seit Jahren ein großes Thema. Umso mehr freut es mich, dass mit der
anstehenden Einführung des Anwohnerparkens endlich eine Entlastung und somit
Verbesserung für die Wohnbevölkerung geschaffen wird. Damit wird die Lebensqualität im
Grätzel weiter gestärkt.“

Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Marcel Höckner, SPÖ: „Das Parkpickerl war ein
erster Schritt zur Verbesserung der Parkplatzsituation im Bezirk. Mit der Umsetzung des
Anwohner*innen-Parkens wird es jetzt auch in Alt-Hietzing eine spürbare Verbesserung, vor
allem an den Wochenenden, geben.“

Mag. Georg Heinreichsberger, FPÖ: „Trotz ständig fortschreitender ersatzloser
Parkplatzvernichtung in Hietzing und beinahe unüberwindlicher Vorgaben
(Stellplatzerhebung, 90 % Parkplatzauslastung, max. 30 % Anrainerparkplätze) ist es
gelungen, Anrainerparkplätze für die leidgeprüften Hietzinger nahe Schönbrunn zu schaffen.“

Alexandra Steiner, GRÜNE: „Der wichtige Schritt ist getan - Alt Hietzing ist das erste
Grätzl, dass eine Anrainerparkzone erhält! Für die Bewohner:innen wird das eine spürbare
Entlastung bringen und auf längere Sicht auch den Suchverkehr der Schönbrunn
Besucher:innen verringern.“

Katharina Kainz, NEOS: „Jetzt heißt es: Genug gelitten. Die Einführung des Parkpickerls in
Hietzing hat den Parkplatzdruck unter der Woche reduziert; in den neuen Zonen für
Anrainerparken ist nun auch am Wochenende das Parken den Hietzinger:innen vorbehalten."


Kennen Sie schon....?

Hietzinger Highlights per E-Mail:
Langeweile war gestern!

Unsere No-Spam Garantie: Maximal 1x / Woche - Abmeldung jederzeit möglich!

Melde dich jetzt an und erlebe die Bezirksschlagzeilen direkt aus erster Hand!

Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie die Anmeldung zu unserem Newsletter leider nicht sehen. Bitte akzeptieren Sie unsere Cookie- und Datenschutzrichtlinien, um sich für den Newsletter anzumelden.





9.350+

@hietzing

4.315+

@hietzing_official

834+

@hietzing_official

Top