Alle Infos
- Lainzer Straße 123
- 01 / 804 83 66
- Homepage
Mit nur einem Klick...
ein Herzerl schenken
Kundenrezension schreiben
Öffnungszeiten
Mo 11:00-24:00Di geschlossen
Mi geschlossen
Do 11:00-24:00
Fr 11:00-24:00
Sa 11:00-24:00
So 11:00-24:00
Wir haben Betriebsurlaub ab 23.12.2024 15:00 Uhr bis inklusive 08.01.2025.
Ab 09.01.2025 haben wir wieder geregelten Betrieb.
Wir bieten...
- Heurigenrestaurant
- Gasthaus
- Wirtshaus
- Wiener Küche
- Gastgarten
- Biergarten
- Österreichische Küche
- Nachspeisen
- Bier
- Weine
- Veranstaltungen
- Firmenfeiern
- private Feste
- Party
„Der Wambacher“ ist aus Hietzing nicht wegzudenken: seit über 170 Jahren ist er ein Fixstern am Hietzinger Gastronomiehimmel.
Es ist Simon Masek zu verdanken, dass es dieses gutbürgerliche Heurigen-Restaurant noch gibt: denn Simon übernahm das Gasthaus im Jahr 2020, nur um sofort Dank Corona-Lockdown wieder zusperren zu müssen. Die Pandemie ist vorbei und Simon und sein Team können endlich wieder vollmotiviert loslegen!
„Der Wambacher steht für gutbürgerliche Wiener Küche, teilweise auch modern interpretiert“, erzählt der sympathische Gastronom. „Unser legendäres Wambacher-Schnitzerl ist aber nach wie vor die Lieblingsspeise von vielen unserer Gäste!“.
Saisonale Köstlichkeiten und herrliche Nachspeisen wie z.B. ein Kaiserschmarren lassen das Herz der Gäste höher schlagen. Die Speisekarte wird von neuen, attraktiven Gerichten aus der Nouvelle Cuisine und nicht zuletzt durch vegetarische Speisen abgerundet. Das Bier wird z.B. extra für den „Wambacher“ gebraut.
Der gemütliche Innenbereich umfasst 150 Sitzplätze, der Gastgarten mit mehreren riesigen Platanen nochmal 300. Wer es „privat“ haben möchte, kann auch das Stüberl für bis zu 40 Personen reservieren.
Seinen Namen verdankt die spätere Meierei dem Richter and Ortsvorsteher Franciscus Seraphicus Wonbacher (1792 – 1871), der 1832 von Erzherzog Franz Karl, dem Vater Franz Josephs, die Konzession zum Führen einer Jausenstation erhielt; Dies als Dankeschön für die freundliche Bewirtung nach gemeinsamen Jagdausflügen.
Franz Wambacher revanchierte sich, indem er täglich um vier Uhr morgens seine, wegen der hohen Qualität geschützte Milch nach Schönbrunn beziehungsweise in die Hofburg lieferte. Bereits in den 30er Jahren des 19ten Jahrhunderts wurde das Anwesen zum beliebten Treff der Mitglieder des kaiserlichen Hofes.
Einer der ersten Stammgäste: Kaiser Ferdinand, ein persönlicher Freund Franz Wambachers, der inmitten “seines Volkes” den Jausenkaffee zum frischen Kipferl schlürfte. Und der spätere Kaiser Franz Joseph tollte als Kind gerne mit dem Wambacher-Sproß Ferdinand durch den Gastgarten.
Der Rest ist Geschichte und umfasst das „Who is who“ vom Kaiserhof...
Leistung, Service und die Zufriedenheit der Gäste sind drei Zutaten, die auch in Zukunft das Erfolgsrezept des "Wambacher" ausmachen sollen. „Ich möchte Altbewährtes erhalten und durch zeitgemäße Neuinterpretationen festigen“, erzählt Simon.
Auf Ihren Besuch freut sich Simon Masek und das Wambacher-Team: Sie können Ihren Tisch direkt hier auf Hietzing.at reservieren:
Kundenstimmen
„Wir waren zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, um einige Stunden gemütlich zu sitzen. Gutbürgerliche Küche für den kleinen und großen Hunger - ich finde es findet jeder etwas passendes dabei; Tafelspitz, Schnitzel, Kaiserschmarrn,... alles was das Herz begehrt.“
-Tom Kogler„Wunderschönes Heurigen-Restaurant mit viel Liebe zum Detail (seit Neuübernahme im November 2020). Urig charmant indoor, traumhafter Garten outdoor. Tipp: umfangreiche Bierkarte& nette Weinvielfalt. Man fühlt sich wohl, wird ausgezeichnet bewirtet und kommt immer wieder gerne-sehr empfehlenswert!“
-Alexandra HapunktKundenrezension schreiben