Achtung! Veranstaltung vorbei!

12.05.2024


Orgelmatinee am Muttertag

Romantische ORGELGIGANTEN


Schon zum 26. Mal kehrt der weltgereiste Künstler, Prof. ROBERT LEHRBAUMER, für eine Matinee am Muttertag in seine ehemalige Heimatpfarre, St. Hubertus-Christophorus, mit einem abermals neuen aufregenden Programm zurück. Wieder wird er die Klangpracht der schönen Eisenbarth-Orgel präsentieren, gepaart mit hoher Virtuosität. Bekannt und beliebt sind seine amüsanten Erklärungen.

Im Mittelpunkt stehen zwei Orgelgiganten:
ANTON BRUCKNER anlässlich seines 200. Geburtstags, und sein Nachfolger als Sinfoniker,
FRANZ SCHMIDT, anlässlich seines 150. Geburtstags.

Letzterer hat beeindruckendste Beiträge zum romantischen Orgelre-pertoire verfasst.
Übrigens wird er im 13. Bezirk mit einer schönen Büste inmitten des „Franz Schmidt-Parks“ gewürdigt.
Sein „Alleluja-Präludium“ ist ein wahrer „Klassik-Schlager“, seine C-Dur-Toccata gehört zu den schwierigsten, aber auch wirkungsvollsten Werken der Orgelliteratur. Beide Stücke erklingen in diesem Konzert!

Neben ihnen auch noch andere Kostbarkeiten, wie
z.B. das populäre Kirchenlied „Nun danket alle Gott“ in der harmonisch enorm spannenden Fassung des Meisters.

Die für das Konzert vorgesehenen Orgelwerke von Bruckner bezeichnet Lehrbaumer als „handliche Taschenausgaben“ der mächtigen und ausführlichen Orchestersinfonien des Komponisten. Quasi "im Zeitraffer“ lässt sich in den kurzen Orgelstücken die Groß-artigkeit und Erhabenheit von Anton Bruckners Sin-fonien erahnen.

Damit die raumfüllende Klangpracht dieser Werke die Hörer:innen aber nicht "erschlägt", baut der Organist auch leichte und unterhaltsame Musikstücke ein. Was Sie über das schrullige Komponistengenie Anton Bruckner und die extrem außergewöhnlichen musikalischen Begabun-gen von Franz Schmidt erfahren werden, macht die Matinee doppelt interessant.

Einmal mehr erwartet uns ein musikalischer Höhepunkt, der eine für „Klassik-Einsteiger:innen“ und für Klassik-Experten:innen gleichermaßen anregende Konzertstunde verspricht.

EINTRITT FREI. ?Spenden werden für den ohne Honorar auftretenden Künstler und ?für die Erhaltung der Orgel dankbar entgegengenommen. - Dauer: eine gute Stunde.

Veranstaltungsinfos

Mehr Neuigkeiten aus Hietzing

Hietzinger Highlights per E-Mail:
Langeweile war gestern!

Unsere No-Spam Garantie: Maximal 1x / Woche - Abmeldung jederzeit möglich!

Melde dich jetzt an und erlebe die Bezirksschlagzeilen direkt aus erster Hand!

Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen können Sie die Anmeldung zu unserem Newsletter leider nicht sehen. Bitte akzeptieren Sie unsere Cookie- und Datenschutzrichtlinien, um sich für den Newsletter anzumelden.





9.200+

@hietzing

3.700+

@hietzing_official

740+

@hietzing_official

Top