Forschungsfonds des Tiergarten

Foto: Daniel Zupanc
Wissenschaftler aufgepasst! Der Tiergarten Schönbrunn und ÖGH vergeben einen jährlichen Forschungsfonds!
Der Tiergarten Schönbrunn und die Österreichische Gesellschaft für Herpetologie (ÖGH) vergeben ab sofort jährlich einen Forschungsfonds in der Höhe von 5.000 Euro. Gefördert wird Grundlagenforschung an Amphibien und Reptilien. „Amphibien sind von allen Tiergruppen am stärksten gefährdet. Von den über 7500 bekannten Amphibienarten ist ein Drittel vom Aussterben bedroht. Eine ähnliche Einschätzung gilt für Reptilien. In Österreich sind alle Amphibien- und Reptilienarten wie der Feuersalamander, die Rotbauchunke oder die Hornotter gefährdet. Deshalb möchten wir mithelfen, dass mehr über diese Arten, ihre Biologie und ihre Lebensweise bekannt wird“, so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.
Voraussetzung für die Förderung ist ein Bezug zu Österreich. Das heißt, es stehen entweder heimische Amphibien und Reptilien im Zentrum der Forschung, der Forscher ist aus Österreich oder die Arbeit wird an einer österreichischen Universität durchgeführt. Schratter: „Forschung und Lehre sind Hauptaufgaben eines wissenschaftlich geführten Zoos. Mit dem neuen Fonds verstärken wir gemeinsam mit der ÖGH unser Engagement auf diesem Gebiet.“ Die Finanzierung kann einem Projekt zufallen oder auf mehrere aufgeteilt werden. In diesem Jahr kann bis 30. September eingereicht werden.
Weitere Informationen zum Österreichischen Forschungsfonds für Herpetologie finden Sie hie" target="_blank" rel="noopener noreferrer">http://www.zoovienna.at/forschung-und-lehre/forschungsfonds/'>hier
5. Hietzinger Sunset Lesung mit Daniel Glattauer
18.09.2025
18.09.2025
Hügelparkfest 2025
14.09.2025
14.09.2025
-25% Sommeraktion
von: HAiR Cut&Style
Wir schenken allen Neukund:innen im Sommer -25 % auf den ersten Termin – egal ob Schnitt, Farbe oder Föhnfrisur!
Über uns