15.01.2020
Wie krank macht uns Hitze, Feinstaub und Lärm

Umweltmedizinische Herausforderungen
Stimmt es, dass das Wohnen an viel befahrenen Straßen krank machen kann?
Ist der Diesel daran schuld?
Was bewirkt die Hitze?
Belästigt uns der Lärm oder kann er uns auch schädigen? Stört uns der Verkehrslärm mehr als Nachbarschaftslärm? Und was hat das alles mit uns zu tun?
… Fragen über Fragen rund um brisante Umweltthemen.
Der Abend widmet sich Umweltfaktoren, die vor allem in Städten vielen Menschen das Leben.
Informationen zum Vortragenden:
OA Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. med. Hans-Peter Hutter Doppelstudium „Landschaftsökologie und Landschaftsgestaltung“ (Universität für Bodenkultur) sowie „Medizin“ (Universität Wien)
Arbeitsschwerpunkte sind Risikoabschätzungen und Forschungen zu gesundheitlichen Auswirkungen von Umwelteinflüssen rund um die Themenfelder Klimawandel, Luftverunreinigungen (Innenraum- und Außenluft), elektromagnetische Felder (Mobilfunk, Freileitungen), Green Spaces sowie Lärm und Gerüche Lärm, Geruch etc. Ein weiterer Fokus liegt auf der Erforschung der Auswirkungen von Umweltchemikalien wie z.B. Industriechemikalien und Pestizide (Humanbiomonitoring-Studien) auf die Gesundheit. Im Zentrum seiner Tätigkeiten insgesamt stehen wissenschaftlich fundierte Risikoabschätzungen und nicht zuletzt die verständliche Vermittlung von Umweltrisiken.
Veranstaltungsinfos
- Bezirksmuseum Hietzing
- Am Platz 2
- 15.01.2020
18:00 Uhr
5. Hietzinger Sunset Lesung mit Daniel Glattauer
18.09.2025
18.09.2025
Hügelparkfest 2025
14.09.2025
14.09.2025
-25% Sommeraktion
von: HAiR Cut&Style
Wir schenken allen Neukund:innen im Sommer -25 % auf den ersten Termin – egal ob Schnitt, Farbe oder Föhnfrisur!
Über uns