Die Geschichte von Ober St. Veit
Als erste urkundliche Erwähnung liegt eine Schenkung Kaiser Heinrich II. an die Bamberger Dombrüder aus dem Jahre 1015 vor. Artikel
Als erste urkundliche Erwähnung liegt eine Schenkung Kaiser Heinrich II. an die Bamberger Dombrüder aus dem Jahre 1015 vor. Artikel
Ober St. Veit war für alle Wiener ein beliebtes Ausflugsziel. Die Besucher wurden auch durch zahlreiche Gastronomiebetriebe angelockt. Artikel
Die Fotogalerie mit alten Ansichten der Ober St. Veiter Gastronomen birgt einige Überraschungen. Haben Sie von den Betrieben gewusst? Artikel
1394 erstmals erwähnt, war das erzbischöfliche Schloss im Herzen Ober St. Veits auch einige Jahrzehnte im Besitz der Kaiserin Maria Theresia. Artikel
Wahrscheinlich diente der Wachturm im Mittelalter dazu, feindliche Truppen im Westen zu entdecken und rechtzeitig Alarm zu schlagen. Artikel
Zwischen dem Roten Berg und dem Trazerberg liegt der Girzenberg, der 1819 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Artikel
Das wunderschöne Gebäude in der Ghelengasse war einst ein Luxusrestaurant und wurde 1977 abgerissen. Artikel
Der Marienbach sorgte vor seiner Einwölbung 1915 für zahlreiche Überschwemmungen in Ober St. Veit. Artikel
Der Ober St. Veiter Friedhof lag ursprünglich auf dem Areal des heutigen Streckerparks und wurde 1876 auf den Gemeindeberg verlegt. Artikel
Die erste urkundliche Erwähnung des Roten Bergs stammt aus dem Jahr 1819. Auch heute ist er noch ein beliebtes Ziel der Hietzinger. Artikel
Am Fuß des 277 Meter hohen Trazerbergs liegt der historische Ortskern Ober St. Veits. Artikel
Die Schweizertalstraße ist eine der ältesten Straßen Ober St. Veits. Artikel
Feines Ärztezentrum im Herzen Ober St. Veits
Jetzt kennenlernenMomentum Bewegung Lebensfreude GmbH
Gutschein drucken