Tennisclubhaus Dr. Hans Heller
Von Franz Singer und Friedl Dicker entworfen. Artikel
Von Franz Singer und Friedl Dicker entworfen. Artikel
Seit 1914 residieren die Bezirksvorsteher und die Bezirksverwaltung im Hietzinger Amtshaus. 1945 wurde es durch Bombenangriffe fast zerstört. Artikel
Der Hofpavillion diente ursprünglich als Stadtbahn-Wartesaal für den Kaiser. Heutige befindet sich dort eine mineralogische Sammlung. Artikel
Die Villa im historischen Stil bestand bis 1892. Der dazugehörende Grund war bis in die 1920er Jahre der größte Privatbesitz Hietzings. Artikel
Seit 1958 steht an dieser Stelle das Jugendgästehaus „Hütteldorf“. Artikel
Das Haus wurde wie alle Häuser während der Zweiten Türkenbelagerung schwer beschädigt. Artikel
In den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts trug es den Namen „Hotel Vogelreuther“. Artikel
Der Betrieb war ein beliebtes Ausflugsziel, was nicht zuletzt am ausgezeichneten Oberskaffee lag. Artikel
Wahrscheinlich diente der Wachturm im Mittelalter dazu, feindliche Truppen im Westen zu entdecken und rechtzeitig Alarm zu schlagen. Artikel
Die Hietzinger Vinothek mit Catering in der Altgasse.
Jetzt kennenlernenMomentum Bewegung Lebensfreude GmbH
Gutschein drucken